Posts In: Uncategorized

Die Multis können mit Anna Bachlereine neue Schwarzgurt-Trägerin begrüßen.
Nach intensiver Vorbereitungszeit mit ihrer Uke Carina Schwarzbauer vom UJZ Mühlviertel haben die beiden die Prüfung zum 1. Dan erfolgreich (nur zwei Punkte unter dem Maximum) bestanden.
Die Multis gratulieren Anna und Carina!!!!!!

Sieg und Niederlage!

21. November 2024

Sieg und Niederlage!

Am Samstag 19.10.2024  musste unser ganz junges Schülerliga-Team im Welser Budokan gegen ASKÖ Fairdrive Leonding Lehrgeld bezahlen. Es setzte leider eine 1:15 Niederlage, obwohl einige tolle beherzte Kämpfe auch anders ausgehen hätten können.
Dafür revanchierte sich unser Farmteam in der Landesliga A ebenfalls gegen ASKÖ Fairdrive Leonding mit einem 13:9 Heimsieg und liegt nun auf dem hervorragenden Tabellenplatz zwei.
Am Samstag 12.10.2024 ging im kärntnerischen Feldkirchen die Österreichische Judo-Staatsmeisterschaft in
der allgemeinen Klasse in Szene. Das Ergebnis für das LZ Multikraft Wels: drei Mal Bronze durch
Anna Bachler, Firas Ben Saad und Daniel Leutgeb.
Besonders erfreulich ist, dass Anna Bachler als erst 16jährige erstmals in der Allgemeinen Klasse
bei Staatsmeisterschaften eine Medaille holte. In der Kategorie bis 63 kg verlor sie lediglich
gegen die spätere zweitplatzierte Lilian Hutterer und kämpfte sich schließlich souverän durch
die Hoffnungsrunde zu Bronze. Ebenfalls zu Bronze kämpfte sich Daniel Leutgeb bis 66 kg, eine
Kategorie über seiner normalen Gewichtsklasse. Die dritte Bronzene der Multis ging an Firas Ben
Saad bis 73 kg, gleich beim erste Antritt in seiner neuen Gewichtsklasse. Er unterlag nur im
Semifinale dem späteren Staatsmeister Alexander Kaserer. Kaserer ist Trainingsgast und -partner
der Multis zwei Mal pro Woche im Welser Budokan und in der Bundesliga kämpft er für das LZ Multikraft Wels.
Ebenfalls Bronze im U16 Mixed Team am Sonntag wurden in Feldkirchen dann die Österreichischen Meisterschaften der U16-Mixed-Teams ausgetragen. In einer Wettkampfgemeinschaft mit dem UJZ Mühlviertel holte das LZ
Multikraft Wels mit Paula Niedermayr, Marlies Müller, Luka Haminger, Xaver Niedermayr und
Florian Hochhauser den dritten Platz.

30. Colop-Masters!

21. November 2024
Vielen Dank! Es ist nicht selbstverständlich, dass 65 Personen ein ganzes
Wochenende freiwillig und völlig kostenlos an dieser Großveranstaltung mitarbeiten.
In Wels ist diese vorbildliche Ehrenamtlichkeit schon drei Jahrzehnte lang der Garant
für ein bestens organisiertes Jugend-Turnier mit mehr als 300 Teilnehmern. In 30
Jahren waren bereits Judokas aus 21 Nationen, darunter Australien, Brasilien oder
Griechenland, beim Colop-Masters in Aktion. Zum Jubiläum war Multikraft Wels mit
3 x Gold, 3 x Silber und 4 x Bronze erfolgreich wie schon lange nicht mehr.

Alle Fotos vom Colop Masters finden Sie unter; https://www.flickr.com/photos/147421380@N02/albums/72177720320954932

Am Samstagabend folgte der erste Höhepunkt dieses Wochenendes. Das junge Männer-Bundesligateam des LZ Multikraft Wels, ohne die verletzten Borchashvilis und ohne Issa Naschcho, der bei der Junioren-WM im Einsatz war, fegte mit einem 12:2 Kantersieg das Team von WAT Stadlau aus der Halle, sprang in der Tabelle des Grunddurchgangs auf Platz zwei und fixierte somit vorzeitig das Ticket für das Final Four am 30. November in Gmunden.
„In der letzten Runde des Grunddurchgangs am 2. November im Budokan Wels gegen Sanjindo Bischofshofen können wir mit einem Heimsieg sogar noch die Allianz Kukla Galaxy Tigers in der Tabelle überholen und als Erster ins Final Four gehen“, sagt Thomas Haminger bei seinem Debüt als Bundesliga-Coach, er musste kurzfristig für Manfred Dullinger krankheitsbedingt einspringen. Im Final Four stehen dann neben den Allianz Kukla Galaxy Tigers noch Sanjindo Bischofhofen und der Lokalrivale UJZ Mühlviertel den Multis gegenüber.

Raiffeisen Stadtmeisterschaften und EWW Telentecup!

Im Anschluss an die Gürtelprüfungen ging es für die jüngsten Multis am Samstag beim EWW-Talentecup und den Raiffeisen Stadtmeisterschaften auf die Wettkampfmatte.
Gleichzeitig wurde die Raiffeisenbank Wels als neuer Partner des Vereins, speziell in Richtung Nachwuchsförderung, vorgestellt.
Marketingleiter Günter Nentwich überreichte Vereinsobmann Patrick Haminger offiziell den Vertrag.

Alle Fotos finden finden Sie unter; ALLE FOTOS

24 neue Gelb-Gürtel!

21. November 2024
Den Start des multikräftigen Veranstaltungs-Marathons letztes Wochenende machten am Samstag die Gürtelprüfungen. 24 neue Gelbgurtträger sind im Verein zu begrüßen.
Die Multis gratulieren!
Eine ÖJV-Auswahl mit 💪Anna Bachler💪 belegte Samstag beim OH-DO-KWAN Stiftungscup in München-Großhadern, einem Turnier für U-17-Mixed-Teams, den zweiten Rang. Im Finale um Platz eins musste sich das Team bei einem 4:4-Remis nur aufgrund der schlechteren Unterwertung (37:40-Punkte) geschlagen geben. 👍Anna gewann dabei alle ihrer vier Kämpfe👍.
Bei der achten Auflage des Stiftungscups waren insgesamt 13 Teams aus 11 Nationen (neben Gastgeber Deutschland: Italien, Kroatien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Serbien, Slowakei, Slowenien) am Start.
„Wir haben uns gut verkauft, die Leistungen waren den ganzen Tag über beachtlich. Man kann unserem Team nur gratulieren“, gaben sich die Nationaltrainer Martin Grafl und Bernhard Weißsteiner sichtlich zufrieden.

👍Junge Multis mit einem Fuß im Final Four👍
Nach dem 👏9:5 Heimsieg👏 am Samstag 21.09.2024 gegen die Judo Union Raika Flachgau steht die junge Truppe des LZ Multikraft Wels in der 1. Österreichischen Judo Bundesliga mit einem Bein im Final Four. Ohne die drei Borchshvili-Brüder, Shamil und Wachid sind verletzt, ohne Daniel Leutgeb, der berufsbedingt ausgefallen ist, und ohne Firas Ben Saad, der kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste, überzeugten gerade die talentierten jungen Kämpfer der Multis.
Dabei fing es nicht gerade berauschend für die Multis an, lagen sie doch nach den ersten drei Kämpfen bereits 0:3 im Rückstand. War die Niederlage von Arda Büyükbas gegen den ungarischen Legionär der Flachgauer bis 60 kg alles andere als eine Überraschung, die Niederlage des Welser Legionärs Bojan Dosen gegen den Spitzenlegionär der Flachgauer, Michael Korrel (7. Der Weltrangliste bis 100 kg), noch erwartbar, so kam es doch sehr überraschend, dass der neue Welser Legionär über 100 kg, Erik Abramov aus Deutschland (16. der Weltrangliste), sich geschlagen geben musste. Dann waren aber die jungen Talente der Multis, Abdul-Rahman Idigov, Alexander Kaserer, Issa Naschcho und Thomas Ecker an der Reihe, die den Rückstand aufholen konnten und mit jeweils überzeugenden Siegen zur Halbzeit auf 4:3 stellten.
In der Rückrunde gab es dann nur mehr zwei Niederlagen, Abramov und erneut die jungen Multis, Idigov, Kaserer, Naschcho und Ecker, behielten in ihren Kämpfen die Oberhand, sodass es zum schließlich doch klaren 9:5 Heimsieg kam. Mit diesen beiden Punkten liegt das LZ Multikraft in der Tabelle weiterhin an dritter Stelle, nur einen Punkt Rückstand hinter Sanjindo Bischofshofen und den Allianz Kukla Galaxy Tigers aber bereits drei Punkte vor dem Tabellen 5.
„Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs, denn mit den vielen Ausfällen unserer Leistungsträger ist es nicht selbstverständlich, trotzdem voll im Plansoll zu sein. Runde für Runde geben sie heuer schon Talentproben ab und überzeugen mit ihrem Kampfgeist und schlagen teilweise Gegner, bei denen es nicht zu erwarten ist. Am 5. Oktober wollen wir nun in der vorletzten Runde beim Heimkampf gegen WAT Stadlau das Final-Ticket fixieren“, ist Coach Manfred Dullinger überzeugt.
❗️Nächste Bundesliga-Runde: Samstag, 👉5. Oktober (18 Uhr, Raiffeisen-Arena Wels-Lichtenegg)👈,
LZ Multikraft Wels gegen WAT Stadlau.❗️