
Posts In: Uncategorized

Trotz der Niederlage gab es einige starke Einzelleistungen zu feiern:

233 Nachwuchs-Judoka von 63 Vereinen kämpften letzten Samstag in Deutschlandsberg (Steiermark) bei den Österreichischen Unter-16-Meisterschaften um die Titel.
Mit jeweils Bronze gaben Marlies Müller und Paula Niedermayr vom LZ Multikraft Wels abermals eine Talentprobe ab.
Marlies Müller erkämpfte sich in der Kategorie bis 52 kg Bronze und Paula Niedermayr in der Kategorie bis 57 kg. „Mit jeweil s nur einer Niederlage in diesem großen und qualitativ hochwertigen Starterfeld waren die beiden dritten Plätze ein starkes Ergebnis und lassen in Zukunft auf weitere Erfolge hoffen“, sind die beiden Coaches Patrick Haminger und Michael Winkler stolz auf die mul-tikräftige Mädels-Power.








©Sellner/Judo Austria/Privat

Auftaktniederlage in der Bundesliga für die Multis gegen den Vorjahresmeister
Am Samstag fiel der Startschuss zur diesjährigen Judo-Männer-Bundesliga.
Gleich zum Auftakt kam es für das LZ Multikraft Wels im Welser Budokan zu einer Neuauflage des vorjährigen Final-Four-Finalduells gegen die Allianz Kukla Galaxy Tigers. Dabei setzte es für die stark ersatzgeschwächten Multis eine 3:11 Heimniederlage.
Ohne Daniel Leutgeb, Leon Tschilikin und die Legionäre Peter Safrany, Krisztián Tóth und Bojan Dosen, teilweise international beim Grand-Slam-Turnier in Tiflis im Einsatz oder krankheitsbedingt, war gegen den stark aufgetretenen Vorjahresmeister nichts zu holen.
Die Punkte für die Multis machten mit zwei Siegen Erik Abramov (+100 kg) und mit einem Sieg Firas Ben Saad.
„Diese Auftaktniederlage ist absolut kein Beinbruch, vor allem hinsichtlich der doch gravierenden Ausfälle kam sie letztendlich nicht wirklich überraschend.
Ich bin dennoch stolz auf unsere junge Mannschaft, jeder einzelne Kämpfer hat sich so teuer wie möglich verkauft. Wichtig sind die nächsten Partien und am Ende des Grunddurchgangs müssen wir einfach unter den ersten vier sein, um beim Final-Four wieder voll angreifen zu können.
Und das werden wir“, gibt Coach Thomas Haminger, der im zweiten Durchgang selbst auf die Matte ging, kämpferisch die Zielrichtung für die heurige Saison vor.









1. Runde des Bezirkscups 2025
21. März 2025
Heimspiel der jüngsten Multis mit 9 Mal Gold, 11 Mal Silber und 5 Mal Bronze
Mit 157 Startern aus 7 Vereinen gab es letztes Wochenende in der 1. Runde des Bezirkscups 2025 Judobezirk
Salzkammergut im Welser Budokan einen Teilnehmerrekord. Die 30 angetretenen Jung-Multis holten dabei 9 Mal Gold, 11 Mal Silber und 5 Mal Bronze.
Startberechtigt waren die Jahrgänge ab 2018 (U8) bis 2010 (U16) bis zum 7. Kyugrad (Orangegurt).
Gold holten für die Multis in ihren jeweiligen Gewichts- und Altersklassen: Eldin Mustajbasic, Lara Schmuck-Ploner, Julia Staufer, , Valentin Straberger, Abubakar Tscharaev und Muhammad Tscharaev.
Silber ging an: Rudolf Berger, Julian Bhalla, Bianka Csillak, Ammar Delalic, Sebastian Grasz, Simon Gschwandtner, Bela-Bernhard Schachinger, Matteo Schöngruber-Mandic, Marlies Staufer, Pia Stockinger und Tobias Zauner.
Bronze erkämpften sich: Ibrahim Amaev, Konstantin Dworak, Maxim Mühlbachler, Robin Schellhammer und Hannah Staufer.
Vierte Plätze gingen an Abu-Bakar Amaev, Alexander Denisov, Vincent Koppler, Nico Mayrhofer, Vucota Mitrovic, Sophie Waser und Muhammed Yesil und ein fünfter Platz ging an Mathias Gschwandtner.


Bei den ASKÖ Landesmeisterschaften letztes Wochenende in Linz holten die Multis mit acht Mal Gold, vier Mal Silber und sechs Mal Bronze insgesamt 18 Medaillen.
Gold holten sich Marlies Müller bei den U16 bis 52 kg, Paula Niedermayr bei den U16 bis 63 kg, Christoph Schachinger bei den U18 und in der AK bis 66 kg, Xaver Niedermayr bei den U18 und in der AK bis 73 kg, Patrick Himpsl in der AK bis 100 kg und Valentin Straberger bei den U10 bis 24 kg.
Silber ging an Arsenii Litvinov bei den U18 bis 73 kg, Eldin Mustajbasic bei den U14 bis 50 kg, Ammar Delalic bei denU12 bis 50 kg und Auron Kurbogaj bei den U10 bis 38 kg.
Bronze erkämpften sich Bünyamin Özbek in der AK bis 73 kg, Jakob Selg bei den U18 bis 81 kg, Luka Haminger bei den U16 bis 46 kg, Oskar Selg bei den U16 bis 60 kg, Julian Bhalla bei den U14 bis 50 kg und Vincent Koppler bei den U12 bis 30 kg.
Besonderer Besuch beim LZ Multikraft Wels! 🇺🇦🤝🇦🇹
6. März 2025
Diese Woche durften wir den Ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets ins unserem Dojo begrüßen.
Wir hatten die Gelegenheit, unseren Club vorzustellen, über unsere Arbeit zu sprechen und uns intensive auszutauschen. Ein großartiger Moment für unsere Judo Familie.
Gold und Bronze beim int. Karuna Cup in Wien
28. Februar 2025
Über 800 Judoka aus 20 Nationen standen am vergangenen Wochenende beim Int. Karuna Cup/Austrian Cup in Wien auf der Matte. Zwei Medaillen waren die Ausbeute der Jung-Multis bei diesem sehr stark besetzten Turnier.
Mykhailo Tkachenko holte dabei den Sieg bei den U18 bis 66kg und Marlies Müller erkämpfte sich Bronze bei den U16 bis 48 kg. Für Paula Niedermayr gab es mit Platz sieben bei den U16 bis 57 kg noch eine Platzierung.
Daniel Leutgeb und Issa Naschcho waren bei den European Open in Warschau im Einsatz, leider war für beide in ihrem Auftaktkampf Endstation.
Das Wochenende davor war Anna Bachler beim Jugend-Europacup in Samorin (Slowakei) im Einsatz. Nach dem Sieg in der ersten Runde war leider nach starkem Kampf in Runde zwei gegen die als Nummer 3 gesetzte Weltranglisten 11. Kanadierin Maia Thomson nach über sechs Minuten im Golden Score Schluss.


Fünf Mal Gold für die Multis bei den OÖ. Landesmeisterschaften!
10. Februar 2025
Letztes Wochenende fanden in Burgkirchen die oö. Judo-Landesmeisterschaften statt. Fünf Landesmeistertitel, sieben zweite Plätze und fünf dritte Plätze waren die hervorragende Ausbeute der Judokas vom LZ Multikraft Wels.
Die neuen Landesmeister der Multis sind Marlies Müller bei den U16 bis 52 kg, Anna Bachler bei den U18 bis 70 kg, Mykhailo Tkachenko jeweils bei den U18 und U21 bis 66 kg und Firas Ben Saad in der Allgemeinen Klasse bis 73 kg.
Mykhailo Tkachenko holte sich in der Allgemeinen Klasse bis 66 kg mit Silber seine dritte Medaille. Zwei Gewichtsklassen über ihrer eigentlichen (bis 63 kg) erkämpfte sich Anna Bachler bei den U21 bis 78 kg mit Silber ihre zweite Medaille.
Ebenfalls Silber ging an Ammar Delalic bei den U12 bis 50 kg, Eldin Mustajbasic bei den U14 bis 50 kg, Paula Niedermayr bei den U16 bis 63 kg, Luka Haminger bei den U18 bis 55 kg und Xaver Niedermayr bei den U18 bis 73 kg.
Mit Bronze bei den U16 bis 46 kg holte sich Luka Haminger ebenfalls genauso zwei Medaillen wie Christoph Schachinger mit jeweils dem dritten Platz bei den U18 und in der Allgemeinen Klasse bis 66 kg.
Die beiden weiteren dritten Plätze gingen an Abubakar Tscharaev bei den U12 bis 34 kg und Adrian Wetzlmaier bei den U14 bis 34 kg.




